Erste Bilanz – Albstadt zeigt Profil
Umsetzung der Albstadtkonzeption 2010 läuft erfolgreich.
Ob im Bereich Tourismus/ Freizeit, in Wirtschaft, Bildung und Soziales oder einem anderen Bereich in der Stadt – seit 2004 haben Verwaltung, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen gemeinsam eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen umgesetzt, die im Rahmen der Albstadtkonzeption entwickelt worden sind bzw. sich am Leitbild der Stadt orientieren.
Mit vereinten Kräften wird seitdem an einer noch besseren Positionierung Albstadts gearbeitet, sind die gesteckten Ziele doch fest im Blick, die man seinerzeit im Leitbild festgehalten hat. Diese Ziele sind Orientierungsrahmen für ein möglichst aufeinander abgestimmtes Handeln.
Dieses gemeinsame Handeln trägt zunehmend Früchte und belegt auf eindrucksvolle Weise, welche Kräfte freigesetzt werden, und wie wirkungsvoll ein lebendiges Leitbild für die städtische Entwicklung sein kann.
Es bestätigt sich, dass es sinnvoll und notwendig war, diesen Prozess 2001 zu beginnen.
Die Gründung des Stadtmarketingvereins war in diesem Zusammenhang ein ganz wichtiger Meilenstein. . Der Verein Albstadt Komma Stadtmarketing e.V. hat seit seiner Gründung erfolgreich Projekte angestoßen und realisiert.
Ob im Bereich Tourismus/ Freizeit, in Wirtschaft, Bildung und Soziales oder einem anderen Bereich in der Stadt – seit 2004 haben Verwaltung, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen gemeinsam eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen umgesetzt, die im Rahmen der Albstadtkonzeption entwickelt worden sind bzw. sich am Leitbild der Stadt orientieren.

Dieses gemeinsame Handeln trägt zunehmend Früchte und belegt auf eindrucksvolle Weise, welche Kräfte freigesetzt werden, und wie wirkungsvoll ein lebendiges Leitbild für die städtische Entwicklung sein kann.
Es bestätigt sich, dass es sinnvoll und notwendig war, diesen Prozess 2001 zu beginnen.
Die Gründung des Stadtmarketingvereins war in diesem Zusammenhang ein ganz wichtiger Meilenstein. . Der Verein Albstadt Komma Stadtmarketing e.V. hat seit seiner Gründung erfolgreich Projekte angestoßen und realisiert.
Entstehung und Verlauf der Albstadtkonzeption 2010

Um diese Position auch in Zukunft zu sichern und auszubauen, sind heute die Weichen zu stellen.
Der Gemeinderat hat deshalb im September 2001 die Entwicklung der Albstadtkonzeption 2010 beschlossen, die sich durch einen ganzheitlichen Ansatz und eine starke Bürgerbeteiligung auszeichnet.
Leitbildentwicklung

Das Leitbild wurde im Herbst 2002 mit überwältigender Mehrheit vom Gemeinderat verabschiedet. Für insgesamt 10 städtische Handlungsfelder wurden damit Leitziele der zukünftigen kommunalen Entwicklung festgelegt.
Das Leitbild dient der Orientierung und Motivation für das Handeln aller Akteure in der Stadt
Entwicklung konkreter Maßnahmen
In drei Arbeitskreisen und im gesamten Prozess der Albstadtkonzeption wurde von Albstädterinnen und Albstädtern, Experten, Entscheidungsträgerinnen und –trägern eine Vielzahl von konkreten Maßnahmenvorschlägen erarbeitet. Insgesamt wurden über 240 Maßnahmen eingebracht.
Maßnahmenumsetzung

Es ist hervorzuheben, dass trotz der allgemein schwierigen Finanzsituation Mittel für die Maßnahmenrealisierung bereit gestellt werden konnten.
Die Wirkung des Leitbildes war aber schon im Lauf des gesamten Prozesses unübersehbar. Bereits vor der Entscheidung des Gemeinderates wurden Maßnahmen in Angriff genommen, die den Leitzielen Albstadts dienen und zum Teil im Prozess erarbeitet worden waren.
Pilotprojekt „Stadtumbau West“, Radwegekonzept, Vermarktung touristischer Stärken (Führer „Höhengaststätten“, Pauschalangebote im Eventbereich), „Schaufenster Albstadt“, verbesserte Internetpräsentation der städtischen Angebote, Schulung von Einzelhandelspersonal – die hier beispielhaft aufgezeigte Bandbreite von Maßnahmen war schon 2004 sehr ermutigend für den weiteren Prozess.