Zur Bündelung der traditionellen regionalen Kompetenzen im Textilbereich und zur Förderung wegweisender Innovationen hat die IHK Reutlingen den Cluster Technische Textilien Neckar-Alb ins Leben gerufen. Im Februar dieses Jahres ist der Cluster nun mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung gestartet.
Der textile Cluster ist ein betreutes und professionalisiertes Netzwerk für textile Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die in der Region Neckar-Alb ansässig sind, ist aber auch offen für Interessierte von außerhalb, die gerne von den regionalen Kompetenzen profitieren möchten. Bereits am Tag der Auftaktveranstaltung konnte der Cluster 29 Mitglieder verzeichnen. Mittlerweile ist die Anzahl der beteiligten Unternehmen und Einrichtungen auf über 40 gestiegen.
Das Clustermanagement hat zum Ziel, die Textilregion Neckar-Alb (inter)national bekannt zu machen, innovative Projekte im Rahmen von themenspezifischen Arbeitskreisen auf den Weg zu bringen und systematisch Zukunftsmärkte Technischer Textilien zu erschließen
Technische Textilien finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung, wie z.B. in der Medizin (Medtech), im Bereich der Schutzkleidung (Protech), im Automotive-Sektor (Mobitech), in Windrad-Rotoren, in Flugzeugen oder auch im Haus- und Straßenbau . Die Region Neckar-Alb ist besonders stark in den Bereichen Mobitech, Protech, und Medtech aufgestellt.Technische Textilien sind ein Wachstumsmarkt mit hohem Zukunftspotenzial für die Region und besonders für Albstadt, als Standort der Textilindustrie.
![]() |
Birgit Krattenmacher Projektmanagerin Cluster Technische Textilien Neckar-Alb IHK Reutlingen Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen Tel. 07121 201 - 257 Fax 07121 201 - 4257 E-Mail: krattenmacher@reutlingen.ihk.de | |
![]() Weitere Informationen über den Cluster Technische Textilien Neckar-Alb erhalten Sie unter dem folgenden Link: www.techtex-neckaralb.de |