-
Neugestaltung Rathausplatz Truchtelfingen
Neugestaltung Rathausplatz Truchtelfingen

UMFRAGEERGEBNISSE

Die Online-Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Rathausplatzes wurde am 31. Juli 2020 beendet. Insgesamt 933 mal wurde die Internetseite albstadtwillswissen.de aufgerufen. 265 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben den Fragebogen vollständig ausgefüllt.

Nachfolgend sind die Ergebnisse der Umfrage in einer kurzen Zusammenfassung gelistet, sowie grafisch dargestellt.

Die detaillierten Ideen, Anregungen und Kritikpunkte wurden zu dem in einer tabellarischen Übersicht als PDF-Datei zusammengefasst, diese können Sie hier einsehen.

Die Ergebnisse der Umfrage, sowie die Ideen, Anregungen und Kritikpunkte werden in den nächsten Wochen für die gemeinderätlichen Gremien aufgearbeitet. Geplant ist, dass der Gemeinderat dann im Frühjahr 2021 eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise trifft.


1. Gastronomie
Zur Belebung des Rathausplatzes wünschen sich die meisten Teilnehmer*innen die Ansiedlung eines Cafes. Diese Anregung wurde am häufigsten genannt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Idee zur Einbindung des Gasthauses „Sonne“ mehrmals aufgeführt.

2. Öffnung der Schmiecha
Die in den Entwürfen angedachte Öffnung der Schmiecha mit Treppenstufen wird in den abgegebenen Anmerkungen am zweithäufigsten kommentiert. Die Öffnung wird grundsätzlich als positiv bewertet, wobei aber der niedrige Wasserstand der Schmiecha in den Sommermonaten als problematisch angesehen wird. Einige Teilnehmer*innen können sich eine Öffnung der Schmiecha auch auf der Ostseite an der Talgangstraße vorstellen.  Andere wünschen sich anstelle der Treppenstufen lieber eine ansprechende Bepflanzung der vorhandenen Brückengeländer oder die Anlage eines Amphitheaters für kleinere Konzerte. Auch das Thema Hochwasserschutz spielte eine wichtige Rolle.

3. Spielfläche für Kinder
Am dritthäufigsten wurde die Anlegung eines Spielbereichs für Kinder aufgeführt, wobei hier auf die Sicherheit der Kinder hinsichtlich Verkehr/Straße und Wasser/Schmiecha besonderes Augenmerk gelegt wurde. Ein großer Teil der Teilnehmer*innen wünscht einen Wasserspielplatz mit Wasserelementen.

4. Parkplätze
Das Thema Parkplätze ist bei den Anregungen ein weiteres wichtiges Thema, das allerdings kontrovers gesehen wird. Die einen wünschen sich mehr, die anderen keine weiteren Parkplätze. Einigkeit scheint dagegen bei der angespannten Parksituation in der Lachenstraße zu bestehen. Hier wünschten sich die meisten Befragten eine Verbesserung.

5. Festplatz – Mai-/Weihnachtsbaum
Grundsätzliche Einigkeit besteht darin, dass der Festzeltplatz erhalten bleiben soll. Ebenso wünschen sich bei diesem Thema alle die Verbesserung der Infrastruktur (Strom/Wasser/Abwasser). Ein Großteil der Teilnehmer*innen wünschen sich die Verlegung des Mai-/Weihnachtsbaumstandortes auf den Rathausplatz.

6. WC-Anlage
Ein Großteil der abgegebenen Anregungen beinhaltet die Installation einer öffentlichen, barrierefreien WC- Anlage.

7. Kneipp-Anlage
Zahlreiche Teilnehmer*innen wünschen sich die Anlage eines Kneipp-Beckens.

8. Bebauung
Ein kleiner Teil der Bürgerschaft wünscht sich die Bebauung des Rathausplatzes mit einem Gemeinschaftsdomizil bzw. mit einem Probelokal für Vereine, wohingegen der größere Teil aufgrund vorhandener Probelokalen keine Bebauung mit einem Vereinsheim wünscht.

9. Bolzplatz
Lediglich drei Antworten befürworten die Anlage eines Bolzplatzes.

10. Weitere Ausstattung
Hinsichtlich der weiteren Ausstattung wurden von den Teilnehmer*innen nachfolgende Anregungen/Vorschläge abgegeben: Sitzmöglichkeiten, Schmöker-Liegen, Fitnessgeräte, Halterungen für eine Überdachung, in den Boden eingelassene Trampoline, Infotafeln für Geschäfte, Gastronomie, Handel und Traufgänge, Anbringung einer digitalen Info-Stele, Sonnensegel für Veranstaltungen, zusätzliche Bepflanzung, Beleuchtung, Anlegen einer Wasserstelle/eines Wasserbeckens bzw. eines Wassertisches analog der Neuen Mitte in Tailfingen, sowie die Anbringung eines Sichtschutzes zur Abtrennung zur Straße hin.

11. Weitere Nutzungsmöglichkeiten
Einzelne Teilnehmer*innen wünschen sich eine kulturelle Nutzung des Rathausplatzes durch eine Kleinkunst-/Theater-/Freiluftbühne.

12. Allgemeine Anmerkungen
Zahlreiche allgemeine Anregungen wurden neben den konkreten Vorschlägen zur Platzgestaltung abgegeben:
So soll beispielsweise in der Mühlbachstraße keine Sackgasse entstehen. Die Vorschläge des „Schattenortschaftsrates“ werden kritisch gesehen. Die Randbereiche wie Pfarrhausstraße, Talgangstraße, Lachen- und Lindenstraße sollen nicht vergessen werden.
Die zeitliche Begrenzung der Nutzung des Rathausplatzes wegen nächtlichem Lärm ist nicht nur ein Wunsch der unmittelbaren Anwohner*innen. Es soll ein Ort des Zusammenkommens werden, aber keine „Lungerecke“ für laute Jugendliche und Großfamilien.
Ein großes Problem stellt auch die Müllproblematik dar. Zahlreiche Teilnehmer*innen sehen die Verunreinigung des Platzes durch Hundekot äußerst kritisch. Ebenso wünschen sie sich einen anderen Standort für die Glas- und Altpapier/Altkleidercontainer.

 


Welche Variante gefällt Ihnen persönlich am Besten?

Antwort Anzahl Prozent
Variante A 88 33,21 %
Variante B 80 30,19 %
Variante C 93 35,09 %
keine Antwort 4 1,15 %


Was ist Ihnen für die Truchtelfinger Mitte am Wichtigsten?

Antwort Anzahl Prozent
Aufenthaltsqualität 196 63,77 %
Spielmöglichkeiten für Kinder 157 59,25 %
mehr Belebung z.B. durch ein Café 174 65,66 %
mehr Parkplätze 43 16,23 %


Welche Angebote sollen in die weitere Planung mit einfließen?

Antwort Anzahl Prozent
Spielplatz 176 66,42 %
Parkanlage 167 63,02 %
Gastronomiestandort 157 59,25 %
Gemeinschaftshaus 43 16,23 %
Mobilitätsstandort (Ladestation PKW, Fahrräder) 31 11,70 %
Carsharing-Angebote 11 4,15 %


Ist eine Bebauung des Rathausplatzes sinnvoll und soll weiterverfolgt werden?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 141 53,21 %
Nein 75 28,30 %
Weiß nicht 43 16,23 %
keine Antwort 6 2,26 %


Welche Nutzung soll bei einer möglichen Bebauung im Vordergrund stehen?

Antwort Anzahl Prozent
Wohnnutzung 6 2,26 %
nichtstörendes Gewerbe, Büros, ... 5 1,89 %
Gastronomie 69 26,04 %
gemeinschaftliche Nutzung 59 22,26 %
eine Mischung 72 27,17 %
keine Bebauung 49 18,49 %
keine Antwort 5 1,89 %


Sollen Fitnessgeräte vorgesehen werden? Würden Sie an solchen Geräten trainieren?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 63 23,77 %
Nein 151 56,98 %
Weiß nicht 46 17,36 %
keine Antwort 5 1,89 %


In allen drei Planungen ist eine Treppenanlage und Sitzstufen zur Schmiecha vorgesehen. Halten Sie dies für sinnvoll?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 216 81,51 %
Nein 28 10,57 %
Weiß nicht 15 5,66 %
keine Antwort 6 2,26 %


Sind Sie in einem Truchtelfinger Verein aktiv?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 109 41.13 %
Nein 143 53,96 %
Weiß nicht / keine Angabe 7 2,64 %
keine Antwort 6 2,26 %


Wohnen Sie im Stadtteil Truchtelfingen?

Antwort Anzahl Prozent
Ja (A1) 167 63,02 %
Nein (A2) 93 35,09 %
keine Antwort 5 1,89 %
Nicht gezeigt 0 0,00 %


Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?

Antwort Anzahl Prozent
unter 18 (A1) 6 2,26 %
18 bis 34 (A2) 99 37,36 %
35 bis 64 (A3) 131 49,43 %
über 65 (A4) 24 9,06 %
keine Antwort 5 1,98 %
Nicht gezeigt 0 0,00 %


 

BÜRGERBETEILIGUNG

Herzlich willkommen und vielen Dank für ihr Interesse an den Planungen zur Neugestaltung des Rathausplatzes in Albstadt-Truchtelfingen im Rahmen des Sanierungsgebiets „Stadtteilmitte Albstadt-Truchtelfingen“.

Die interaktive Beteiligung auf www.albstadtwillswissen.de ist vom 8. Juli bis zum 31. Juli 2020 freigeschalten!

In diesem Zeitraum können Sie uns Anregungen und Kommentare zukommen lassen.

Als öffentliche Maßnahme des Sanierungsgebiets „Stadtteilmitte Albstadt-Truchtelfingen“ ist die Neukonzeption der Truchtelfinger Mitte um den Rathausplatz mit ca. 1,07 ha vorgesehen.  Das Sanierungsgebiet ist Bestandteil des seit 2017 aufgelegten Bund-Länder-Programms „Zukunft Stadtgrün“ und soll vor allem die Aufenthaltsqualität des Rathausplatzes verbessern.

Mit den Planungen zur Neukonzeption Rathausplatz wurde das Büro frei raum concept, Ziegelhütte 9, 72108 Rottenburg, www.freiraumconcept.com, Dipl. Ing. Annette Sinz-Beerstecher, Freie Landschaftsarchitektin beauftragt.

Die Planungsvarianten werden in einem breit angelegten Beteiligungsprozess vorgestellt und diskutiert. Die eingegangenen Bedenken, Anregungen und Wünsche münden in einen städtebaulichen Entwurf der den politischen Gremien (Technischer und Umweltausschuss, sowie Gemeinderat) zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Sitzung im Gemeinderat ist öffentlich, das Ergebnis der Beteiligung wird in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Gegeben falls sind weitere Planungsprozesse wie z.B. ein Bebauungsplan, freiraumplanerische Planungen usw. erforderlich. Die Umsetzung des Ergebnisses aus dem Beteiligungsprozess soll zeitnah erfolgen.

Unter www.albstadt.de ist der Beteiligungs- und Planungsprozess dokumentiert.

Von der Verwaltung wurde als Grundlage für die Beauftragung eines externen Büros eine detaillierte Aufgabenbeschreibung sowie Planungsvorgaben und Ziele formuliert. Diese können Sie hier einsehen.


Planungen

Neben einem freiraumplanerischen Ansatz sollen vor allem die Möglichkeit einer baulichen Innenentwicklung z.B. mit der Schaffung von neuem Wohnraum geprüft werden. Der Rathausplatz stellt eine klassische Baulücke dar, die grundsätzlich dazu geeignet ist zusätzlichen Wohnraum oder nichtstörendes Gewerbe in der Mitte von Truchtelfingen bereitzustellen.

Um möglichst unterschiedliche Ansätze zu diskutieren wurden vom Büro frei raum concept drei unterschiedliche Konzepte erarbeitet. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine öffentliche Vorstellung leider nicht möglich. Die Konzepte wurden deshalb im Rahmen einer Diskussionsrunde mit ca. 20 Teilnehmern vorgestellt. Die Vorstellung der Konzepte und die anschließende Diskussion sind nachfolgend dokumentiert. Am Ende der Präsentation können Sie anhand von wenigen Fragen ihr Meinungsbild abgeben. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit uns direkt ihre Anregungen per E-Mail: stadtplanungsamt@albstadt.de zu senden.


Vorstellung – Variante 1

Bei der Variante 1 erfolgt im Bereich der vorhandenen Rasenfläche westlich der Konrad-Adenauer-Straße eine Bebauung. Dass Gebäude Lachenstraße 11 wird durch eine größere Gebäudekombination aus Wohnen, Kleingewerbe sowie einem Café ersetzt. Die Anordnung der erfordlichen Parkplätze erfolgt nach Westen zur vorhandenen Bebauung hin und vor allem für Gäste des Cafés zur Lachenstraße. Die erweiterte Bebauung der Fläche steht im Zeichen der aktuellen Diskussionen zur Nachverdichtung der Innenbereiche und somit zum sparsamen Umgang mit Umwelt und Boden.

Nördlich der neuen Bebauung ist eine Spielfläche sowie ein Aufenthaltsbereich z.B. unter einer Pergola vorgesehen. Somit entsteht ein sehr attraktiverer Aufenthaltsbereich mit einem klaren Abstand zur stark befahrenen Konrad-Adenauer-Straße. Zur Schmiecha hin erfolgt der Rückbau der vorhandenen Ufermauer und eine Aufweitung der Fläche. Sitzstufe laden zum Aufenthalt am Wasser ein und machen die Schmiecha erlebbar. Durch die Aufweitung entsteht Rückhaltevolumen für Starkregenereignisse.

Die Straße Am Pflug und Mühlbachstraße, sowie die Gehwegflächen entlang der Konrad-Adenauer-Straße sind als Betonpflaster vorgesehen, bachbegleitend sind Baumpflanzungen geplant. Westlich der vorhandenen Bushaltestelle ist eine großzügige Rasenfläche vorgesehen. Hier ist ausreichend Platz für ein Festzelt und gegeben weitere erforderliche Einrichtungen wie z.B. Toilettenwagen, Kühlwagen usw. für Veranstaltungen.

Für die Bushaltestellen beidseits der Konrad-Adenauer-Straße ist ein barrierefreier Umbau vorgesehen. Durch die Erhöhung der Zu- und Ausstiegmöglichkeiten können mobilitätseingeschränkte Menschen ungehindert Ein-und Austeigen.

Östlich der Konrad-Adenauer-Straße erfolgt die Weiterführung der Pflasterflächen, diese werden in der Talgangstraße fortgesetzt. Die vorhandenen Grünflächen, sowie der Standort für den Maibaum und die Bücher-Telefonzelle bleiben erhalten. Die vorhandenen Plastiken, die Bären und die Pferde, werden in der Variante 1 wie auch in den anderen Alternativen integriert.

 

  Video 1 | Vorstellung der Variante 1 von Frau Sinz-Beerstecher

 

Perspektive 1 (Variante 1)

Perspektive 2 (Variante 1)

 


Vorstellung – Variante 2

Bei der Variante 2 steht der Freiraum im Vordergrund, eine weitere Bebauung ist nicht vorgesehen. Westlich der Konrad-Adenauer-Straße entsteht eine großzügige Aufenthaltsfläche. Als Abgrenzung zur vorhandenen Bebauung sind Heckenriegel vorgesehen. Dazwischen öffnet sich die Rasenfläche und bietet Raum zum Spielen. Nach Süden, zur Lachenstraße hin ist ein wassergebundener Platz mit Bänken vorgesehen. Nördlich an den Spielplatz schließt eine Pergola an. Auch hier sind Sitzmöglichkeiten vorhanden. Zwischen Pergola und Bushaltestelle ist eine Rasenfläche geplant. Hier ist ausreichend Platz für das Festzelt.

Der wassergebundene Platz, der Spielbereich und die Fläche um die Pergola sind locker mit Bäumen überstellt. 

Zur Schmiecha hin entstehen, wie bei den anderen beiden Varianten Sitzstufen, damit diese erlebbar wird und man direkt an den Wasserlauf herantreten kann. Die Sitzstufe dienen gleichzeitig als Aufweitung des vorhandenen Bachbettes und dienen somit auch der Rückhaltung bei Starkregenereignissen.

Entlang der Konrad-Adenauer-Straße wird der Gehweg flächig aufgeweitet, als Belag ist Betonpflaster vorgesehen.

Für die Bushaltestellen ist ein barrierefreier Ausbau vorgesehen. Als Bordstein wird der sogenannte „Kassler Sonderbord“ mit einer Höhe gegenüber der Fahrbahn mit 18cm vorgesehen. Somit wird ein ebener Eingang für mobilitätseingeschränkte Menschen ermöglicht.

Auf der gegenüberliegenden, östlichen Seite der Konrad-Adenauer-Straße erfolgt ebenfalls eine flächige Aufweitung der Gehwege mit Betonpflaster. Dadurch soll der Eindruck eines zentralen Platzes in der Mitte von Truchtelfingen erreicht werden. Der „Platzbelag“ aus Betonpflaster wird in der Talgangstraße übernommen.

Der Maibaum und die Büchertelefonzelle bleiben an ihrem angestammten Platz.

 

  Video 2 | Vorstellung der Variante 2 von Frau Sinz-Beerstecher

 

Perspektive 1 (Variante 2)

Perspektive 2 (Variante 2)

 


Vorstellung – Variante 3

Die Variante 3 stellt eine Mischung der beiden anderen Alternativen dar. Westlich der Konrad-Adenauer-Straße soll vor einem neuen Gebäude z.B. einem Geschoßwohnungsbau gegebenenfalls mit einer Gastronomie im Erdgeschoss eine zentrale Platzfläche entstehen.

Auf dem neuen „Rathausplatz“ soll der Maibaum aufgestellt werden. Der Maibaum kann ohne aufwendige Sperrung der Durchgangstraße von der Straße am Pflug aufgestellt werden. Auf der Platzfläche können kleinere Feste und Veranstaltungen durchgeführt werden. Für größere Feste und Veranstaltungen schließt sich nördlich an die Platzfläche eine Rasenfläche an. Hier ist ausreichend Platz für ein Zelt und weiter erforderliche Einrichtungen.

Als Alternative für eine Gastronomie im Erdgeschoss ist auch die Einrichtung eines zentralen Vereinsraums für Proben, Zusammenkünfte oder ähnliches denkbar.

Neben der neuen Bebauung, von der Durchgangstraße abgewandt entsteht eine kleine Spielfläche. Die Abgrenzung zur vorhanden Bebauung erfolgt durch geschnittene Hecken.

Zur Lachenstraße sind zusätzliche Stellplätze vorgesehen. Die gesamte Fläche westlich der Konrad-Adenauer-Straße wird locker mit Bäumen überstellt.

Der Belag aus Betonpflaster der zentralen Platzfläche setzt sich in den Gehwegflächen beiderseits der Konrad-Adenauerstraße bis in die Talgangstraße und Mühlbachstraße fort.

An der Straße Am Pflug sind Sitzstufen zur Schmiecha vorgesehen und erweitern somit den neuen Platz- und Aufenthaltsbereich bis an den Wasserlauf, dienen aber auch gleichzeitig als ökologische Aufwertung.

Auch bei dieser Alternative erfolgt der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen beidseits der Konrad-Adenauer-Straße.

 

  Video 3 | Vorstellung der Variante 3 von Frau Sinz-Beerstecher

 

Perspektive 1 (Variante 3)

Perspektive 2 (Variante 3)

 


Diskussion / Fazit

Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte der Diskussionsrunde zusammengefasst:

  • Die Öffnung der Schmiecha mit einer Sitzstufenanlage wird als sehr positiv empfunden. Es soll geprüft werden, ob ein Rückbau der Ufermauer auch auf der anderen Straßenseite und im Bereich der Talgangstraße möglich ist.
  • Die vorhandenen Parkplätze sollen im Zuge der Umgestaltung nicht reduziert werden, da die Parkplatzsituation im Sanierungsgebiet bereits angespannt ist.
  • Die Ansiedlung von Gastronomie, beispielsweise eines Cafés mit Außenterrasse, wird befürwortet und als großer Gewinn für die neue Ortsmitte bezeichnet.
  • Die zukünftige Ortsmitte soll ein generationenübergreifender Kommunikationsort werden, der mit einem Spiel- und Bewegungsangebot für alle ausgestattet ist. (z.B. Spielplatz, Kneippbecken und Seniorengeräte)
  • Durch die Umgestaltung soll der Tourismus in Truchtelfingen gestärkt werden. Mehr Informationstafeln, die über die vielseitigen Angebote rund um Albstadt hinweisen (Sehenswürdigkeiten, Albtrauf, Gaststätten etc.), sollen aufgestellt werden. Es wird angeregt, dass durch eine neue Bebauung Ferienwohnungen im Zentrum von Truchtelfingen entstehen könnten.
  • Generell wird die teilweise Bebauung befürwortet, allerdings im Bezug auf die Ansiedlung von Gastronomie und der Gewinnung von Räumen für die Jugend- und Vereinsarbeit. Die reine Wohnbebauung wird nicht gewünscht.

10 kurze Fragen über www.albstadtwillswissen.de

(anonym, ohne Angaben einer E-Mail-Adresse)

 


Weitere Videos

 

  Schmiechaöffnung, Parkplätze (Dauer ca. 1:50 min)

 

  Schmiechaöffnung (Dauer ca. 2:25 min)

 

  Container, Gebäude, Vereinsheim, Maibaum (Dauer ca. 2:10 min)

 

  Baumbestand auf der Ostseite (Dauer ca. 1:04 min)

 

  Festplatz, Bolzplatz, Infrastruktur (Dauer ca. 1:46 min)

 

  Festplatz (Dauer ca. 0:27 min)

 

  Thema Parken (Dauer ca. 1:46 min)

 

  Parkplätze (Dauer ca. 0:34 min)

 

  Als Truchtelfinger wunschlos glücklich?  (Dauer ca. 0:35 min)

 

  Ist Wohnen im neuen Gebäude möglich? (Dauer ca. 0:54 min)

 

  Wohnen eher nicht, Technologiewerkstättle (Dauer ca. 0:47 min)

 

  Bewegungsparcour, Kneippbecken (Dauer ca. 1:15 min)

 

  Laufgruppe (Dauer ca. 1:55 min)

 

  Variantenabfrage (Dauer ca. 1:55 min)

 

  Festzelt (Dauer ca. 0:33 min)

 

  Zusammenfassung und Dank von Herrn Erstem Bürgermeister Udo Hollauer (Dauer ca. 1:17 min)

 

  Zusammenfassung und Dank von Frau Sinz-Beerstecher (Dauer ca. 1:39 min)

UMFRAGEERGEBNISSE

Die Online-Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Rathausplatzes wurde am 31. Juli 2020 beendet. Insgesamt 933 mal wurde die Internetseite albstadtwillswissen.de aufgerufen. 265 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben den Fragebogen vollständig ausgefüllt.

Nachfolgend sind die Ergebnisse der Umfrage in einer kurzen Zusammenfassung gelistet, sowie grafisch dargestellt.

Die detaillierten Ideen, Anregungen und Kritikpunkte wurden zu dem in einer tabellarischen Übersicht als PDF-Datei zusammengefasst, diese können Sie hier einsehen.

Die Ergebnisse der Umfrage, sowie die Ideen, Anregungen und Kritikpunkte werden in den nächsten Wochen für die gemeinderätlichen Gremien aufgearbeitet. Geplant ist, dass der Gemeinderat dann im Frühjahr 2021 eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise trifft.


1. Gastronomie
Zur Belebung des Rathausplatzes wünschen sich die meisten Teilnehmer*innen die Ansiedlung eines Cafes. Diese Anregung wurde am häufigsten genannt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Idee zur Einbindung des Gasthauses „Sonne“ mehrmals aufgeführt.

2. Öffnung der Schmiecha
Die in den Entwürfen angedachte Öffnung der Schmiecha mit Treppenstufen wird in den abgegebenen Anmerkungen am zweithäufigsten kommentiert. Die Öffnung wird grundsätzlich als positiv bewertet, wobei aber der niedrige Wasserstand der Schmiecha in den Sommermonaten als problematisch angesehen wird. Einige Teilnehmer*innen können sich eine Öffnung der Schmiecha auch auf der Ostseite an der Talgangstraße vorstellen.  Andere wünschen sich anstelle der Treppenstufen lieber eine ansprechende Bepflanzung der vorhandenen Brückengeländer oder die Anlage eines Amphitheaters für kleinere Konzerte. Auch das Thema Hochwasserschutz spielte eine wichtige Rolle.

3. Spielfläche für Kinder
Am dritthäufigsten wurde die Anlegung eines Spielbereichs für Kinder aufgeführt, wobei hier auf die Sicherheit der Kinder hinsichtlich Verkehr/Straße und Wasser/Schmiecha besonderes Augenmerk gelegt wurde. Ein großer Teil der Teilnehmer*innen wünscht einen Wasserspielplatz mit Wasserelementen.

4. Parkplätze
Das Thema Parkplätze ist bei den Anregungen ein weiteres wichtiges Thema, das allerdings kontrovers gesehen wird. Die einen wünschen sich mehr, die anderen keine weiteren Parkplätze. Einigkeit scheint dagegen bei der angespannten Parksituation in der Lachenstraße zu bestehen. Hier wünschten sich die meisten Befragten eine Verbesserung.

5. Festplatz – Mai-/Weihnachtsbaum
Grundsätzliche Einigkeit besteht darin, dass der Festzeltplatz erhalten bleiben soll. Ebenso wünschen sich bei diesem Thema alle die Verbesserung der Infrastruktur (Strom/Wasser/Abwasser). Ein Großteil der Teilnehmer*innen wünschen sich die Verlegung des Mai-/Weihnachtsbaumstandortes auf den Rathausplatz.

6. WC-Anlage
Ein Großteil der abgegebenen Anregungen beinhaltet die Installation einer öffentlichen, barrierefreien WC- Anlage.

7. Kneipp-Anlage
Zahlreiche Teilnehmer*innen wünschen sich die Anlage eines Kneipp-Beckens.

8. Bebauung
Ein kleiner Teil der Bürgerschaft wünscht sich die Bebauung des Rathausplatzes mit einem Gemeinschaftsdomizil bzw. mit einem Probelokal für Vereine, wohingegen der größere Teil aufgrund vorhandener Probelokalen keine Bebauung mit einem Vereinsheim wünscht.

9. Bolzplatz
Lediglich drei Antworten befürworten die Anlage eines Bolzplatzes.

10. Weitere Ausstattung
Hinsichtlich der weiteren Ausstattung wurden von den Teilnehmer*innen nachfolgende Anregungen/Vorschläge abgegeben: Sitzmöglichkeiten, Schmöker-Liegen, Fitnessgeräte, Halterungen für eine Überdachung, in den Boden eingelassene Trampoline, Infotafeln für Geschäfte, Gastronomie, Handel und Traufgänge, Anbringung einer digitalen Info-Stele, Sonnensegel für Veranstaltungen, zusätzliche Bepflanzung, Beleuchtung, Anlegen einer Wasserstelle/eines Wasserbeckens bzw. eines Wassertisches analog der Neuen Mitte in Tailfingen, sowie die Anbringung eines Sichtschutzes zur Abtrennung zur Straße hin.

11. Weitere Nutzungsmöglichkeiten
Einzelne Teilnehmer*innen wünschen sich eine kulturelle Nutzung des Rathausplatzes durch eine Kleinkunst-/Theater-/Freiluftbühne.

12. Allgemeine Anmerkungen
Zahlreiche allgemeine Anregungen wurden neben den konkreten Vorschlägen zur Platzgestaltung abgegeben:
So soll beispielsweise in der Mühlbachstraße keine Sackgasse entstehen. Die Vorschläge des „Schattenortschaftsrates“ werden kritisch gesehen. Die Randbereiche wie Pfarrhausstraße, Talgangstraße, Lachen- und Lindenstraße sollen nicht vergessen werden.
Die zeitliche Begrenzung der Nutzung des Rathausplatzes wegen nächtlichem Lärm ist nicht nur ein Wunsch der unmittelbaren Anwohner*innen. Es soll ein Ort des Zusammenkommens werden, aber keine „Lungerecke“ für laute Jugendliche und Großfamilien.
Ein großes Problem stellt auch die Müllproblematik dar. Zahlreiche Teilnehmer*innen sehen die Verunreinigung des Platzes durch Hundekot äußerst kritisch. Ebenso wünschen sie sich einen anderen Standort für die Glas- und Altpapier/Altkleidercontainer.

 


Welche Variante gefällt Ihnen persönlich am Besten?

Antwort Anzahl Prozent
Variante A 88 33,21 %
Variante B 80 30,19 %
Variante C 93 35,09 %
keine Antwort 4 1,15 %


Was ist Ihnen für die Truchtelfinger Mitte am Wichtigsten?

Antwort Anzahl Prozent
Aufenthaltsqualität 196 63,77 %
Spielmöglichkeiten für
Kinder
157 59,25 %
mehr Belebung z.B. Café 174 65,66 %
mehr Parkplätze 43 16,23 %


Welche Angebote sollen in die weitere Planung mit einfließen?

Antwort Anzahl Prozent
Spielplatz 176 66,42 %
Parkanlage 167 63,02 %
Gastronomiestandort 157 59,25 %
Gemeinschaftshaus 43 16,23 %
Mobilitätsstandort (Ladestation PKW,
Fahrräder)
31 11,70 %
Carsharing-Angebote 11 4,15 %


Ist eine Bebauung des Rathausplatzes sinnvoll und soll weiterverfolgt werden?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 141 53,21 %
Nein 75 28,30 %
Weiß nicht 43 16,23 %
keine Antwort 6 2,26 %


Welche Nutzung soll bei einer möglichen Bebauung im Vordergrund stehen?

Antwort Anzahl Prozent
Wohnnutzung 6 2,26 %
nichtstörendes Gewerbe, Büros, ... 5 1,89 %
Gastronomie 69 26,04 %
gemeinschaftliche Nutzung 59 22,26 %
eine Mischung 72 27,17 %
keine Bebauung 49 18,49 %
keine Antwort 5 1,89 %


Sollen Fitnessgeräte vorgesehen werden? Würden Sie an solchen Geräten trainieren?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 63 23,77 %
Nein 151 56,98 %
Weiß nicht 46 17,36 %
keine Antwort 5 1,89 %


In allen drei Planungen ist eine Treppenanlage und Sitzstufen zur Schmiecha vorgesehen. Halten Sie dies für sinnvoll?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 216 81,51 %
Nein 28 10,57 %
Weiß nicht 15 5,66 %
keine Antwort 6 2,26 %


Sind Sie in einem Truchtelfinger Verein aktiv?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 109 41.13 %
Nein 143 53,96 %
Weiß nicht /
keine Angabe
7 2,64 %
keine Antwort 6 2,26 %


Wohnen Sie im Stadtteil Truchtelfingen?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 167 63,02 %
Nein 93 35,09 %
keine Antwort 5 1,89 %
Nicht gezeigt 0 0,00 %


Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?

Antwort Anzahl Prozent
unter 18 6 2,26 %
18 bis 34 99 37,36 %
35 bis 64 131 49,43 %
über 65 24 9,06 %
keine Antwort 5 1,98 %
Nicht gezeigt 0 0,00 %


 

BÜRGERBETEILIGUNG

Herzlich willkommen und vielen Dank für ihr Interesse an den Planungen zur Neugestaltung des Rathausplatzes in Albstadt-Truchtelfingen im Rahmen des Sanierungsgebiets „Stadtteilmitte Albstadt-Truchtelfingen“.

Die interaktive Beteiligung auf www.albstadtwillswissen.de ist vom 8. Juli bis zum 31. Juli 2020 freigeschalten!

In diesem Zeitraum können Sie uns Anregungen und Kommentare zukommen lassen.

Als öffentliche Maßnahme des Sanierungsgebiets „Stadtteilmitte Albstadt-Truchtelfingen“ ist die Neukonzeption der Truchtelfinger Mitte um den Rathausplatz mit ca. 1,07 ha vorgesehen.  Das Sanierungsgebiet ist Bestandteil des seit 2017 aufgelegten Bund-Länder-Programms „Zukunft Stadtgrün“ und soll vor allem die Aufenthaltsqualität des Rathausplatzes verbessern.

Mit den Planungen zur Neukonzeption Rathausplatz wurde das Büro frei raum concept, Ziegelhütte 9, 72108 Rottenburg, www.freiraumconcept.com, Dipl. Ing. Annette Sinz-Beerstecher, Freie Landschaftsarchitektin beauftragt.

Die Planungsvarianten werden in einem breit angelegten Beteiligungsprozess vorgestellt und diskutiert. Die eingegangenen Bedenken, Anregungen und Wünsche münden in einen städtebaulichen Entwurf der den politischen Gremien (Technischer und Umweltausschuss, sowie Gemeinderat) zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Sitzung im Gemeinderat ist öffentlich, das Ergebnis der Beteiligung wird in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Gegeben falls sind weitere Planungsprozesse wie z.B. ein Bebauungsplan, freiraumplanerische Planungen usw. erforderlich. Die Umsetzung des Ergebnisses aus dem Beteiligungsprozess soll zeitnah erfolgen.

Unter www.albstadt.de ist der Beteiligungs- und Planungsprozess dokumentiert.

Von der Verwaltung wurde als Grundlage für die Beauftragung eines externen Büros eine detaillierte Aufgabenbeschreibung sowie Planungsvorgaben und Ziele formuliert. Diese können Sie hier einsehen.


Planungen

Neben einem freiraumplanerischen Ansatz sollen vor allem die Möglichkeit einer baulichen Innenentwicklung z.B. mit der Schaffung von neuem Wohnraum geprüft werden. Der Rathausplatz stellt eine klassische Baulücke dar, die grundsätzlich dazu geeignet ist zusätzlichen Wohnraum oder nichtstörendes Gewerbe in der Mitte von Truchtelfingen bereitzustellen.

Um möglichst unterschiedliche Ansätze zu diskutieren wurden vom Büro frei raum concept drei unterschiedliche Konzepte erarbeitet. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine öffentliche Vorstellung leider nicht möglich. Die Konzepte wurden deshalb im Rahmen einer Diskussionsrunde mit ca. 20 Teilnehmern vorgestellt. Die Vorstellung der Konzepte und die anschließende Diskussion sind nachfolgend dokumentiert. Am Ende der Präsentation können Sie anhand von wenigen Fragen ihr Meinungsbild abgeben. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit uns direkt ihre Anregungen per E-Mail zu senden an stadtplanungsamt@albstadt.de


Vorstellung – Variante 1

Bei der Variante 1 erfolgt im Bereich der vorhandenen Rasenfläche westlich der Konrad-Adenauer-Straße eine Bebauung. Dass Gebäude Lachenstraße 11 wird durch eine größere Gebäudekombination aus Wohnen, Kleingewerbe sowie einem Café ersetzt. Die Anordnung der erfordlichen Parkplätze erfolgt nach Westen zur vorhandenen Bebauung hin und vor allem für Gäste des Cafés zur Lachenstraße. Die erweiterte Bebauung der Fläche steht im Zeichen der aktuellen Diskussionen zur Nachverdichtung der Innenbereiche und somit zum sparsamen Umgang mit Umwelt und Boden.

Nördlich der neuen Bebauung ist eine Spielfläche sowie ein Aufenthaltsbereich z.B. unter einer Pergola vorgesehen. Somit entsteht ein sehr attraktiverer Aufenthaltsbereich mit einem klaren Abstand zur stark befahrenen Konrad-Adenauer-Straße. Zur Schmiecha hin erfolgt der Rückbau der vorhandenen Ufermauer und eine Aufweitung der Fläche. Sitzstufe laden zum Aufenthalt am Wasser ein und machen die Schmiecha erlebbar. Durch die Aufweitung entsteht Rückhaltevolumen für Starkregenereignisse.

Die Straße Am Pflug und Mühlbachstraße, sowie die Gehwegflächen entlang der Konrad-Adenauer-Straße sind als Betonpflaster vorgesehen, bachbegleitend sind Baumpflanzungen geplant. Westlich der vorhandenen Bushaltestelle ist eine großzügige Rasenfläche vorgesehen. Hier ist ausreichend Platz für ein Festzelt und gegeben weitere erforderliche Einrichtungen wie z.B. Toilettenwagen, Kühlwagen usw. für Veranstaltungen.

Für die Bushaltestellen beidseits der Konrad-Adenauer-Straße ist ein barrierefreier Umbau vorgesehen. Durch die Erhöhung der Zu- und Ausstiegmöglichkeiten können mobilitäts-eingeschränkte Menschen ungehindert Ein-und Austeigen.

Östlich der Konrad-Adenauer-Straße erfolgt die Weiterführung der Pflasterflächen, diese werden in der Talgangstraße fortgesetzt. Die vorhandenen Grünflächen, sowie der Standort für den Maibaum und die Bücher-Telefonzelle bleiben erhalten. Die vorhandenen Plastiken, die Bären und die Pferde, werden in der Variante 1 wie auch in den anderen Alternativen integriert.

  Video 1 | Vorstellung der Variante 1 von Frau Sinz-Beerstecher

 

Perspektive 1 (Variante 1)

Perspektive 2 (Variante 1)

 


Vorstellung – Variante 2

Bei der Variante 2 steht der Freiraum im Vordergrund, eine weitere Bebauung ist nicht vorgesehen. Westlich der Konrad-Adenauer-Straße entsteht eine großzügige Aufenthaltsfläche. Als Abgrenzung zur vorhandenen Bebauung sind Heckenriegel vorgesehen. Dazwischen öffnet sich die Rasenfläche und bietet Raum zum Spielen. Nach Süden, zur Lachenstraße hin ist ein wassergebundener Platz mit Bänken vorgesehen. Nördlich an den Spielplatz schließt eine Pergola an. Auch hier sind Sitzmöglichkeiten vorhanden. Zwischen Pergola und Bushaltestelle ist eine Rasenfläche geplant. Hier ist ausreichend Platz für das Festzelt.

Der wassergebundene Platz, der Spielbereich und die Fläche um die Pergola sind locker mit Bäumen überstellt. 

Zur Schmiecha hin entstehen, wie bei den anderen beiden Varianten Sitzstufen, damit diese erlebbar wird und man direkt an den Wasserlauf herantreten kann. Die Sitzstufe dienen gleichzeitig als Aufweitung des vorhandenen Bachbettes und dienen somit auch der Rückhaltung bei Stark-regenereignissen.

Entlang der Konrad-Adenauer-Straße wird der Gehweg flächig aufgeweitet, als Belag ist Betonpflaster vorgesehen.

Für die Bushaltestellen ist ein barrierefreier Ausbau vorgesehen. Als Bordstein wird der sogenannte „Kassler Sonderbord“ mit einer Höhe gegenüber der Fahrbahn mit 18cm vorgesehen. Somit wird ein ebener Eingang für mobilitätseingeschränkte Menschen ermöglicht.

Auf der gegenüberliegenden, östlichen Seite der Konrad-Adenauer-Straße erfolgt ebenfalls eine flächige Aufweitung der Gehwege mit Betonpflaster. Dadurch soll der Eindruck eines zentralen Platzes in der Mitte von Truchtelfingen erreicht werden. Der „Platzbelag“ aus Betonpflaster wird in der Talgangstraße übernommen.

Der Maibaum und die Büchertelefonzelle bleiben an ihrem angestammten Platz.

  Video 2 | Vorstellung der Variante 2 von Frau Sinz-Beerstecher

 

Perspektive 1 (Variante 2)

Perspektive 2 (Variante 2)

 


Vorstellung – Variante 3

Die Variante 3 stellt eine Mischung der beiden anderen Alternativen dar. Westlich der Konrad-Adenauer-Straße soll vor einem neuen Gebäude z.B. einem Geschoßwohnungsbau gegebenenfalls mit einer Gastronomie im Erdgeschoss eine zentrale Platzfläche entstehen.

Auf dem neuen „Rathausplatz“ soll der Maibaum aufgestellt werden. Der Maibaum kann ohne aufwendige Sperrung der Durchgangstraße von der Straße am Pflug aufgestellt werden. Auf der Platzfläche können kleinere Feste und Veranstaltungen durchgeführt werden. Für größere Feste und Veranstaltungen schließt sich nördlich an die Platzfläche eine Rasenfläche an. Hier ist ausreichend Platz für ein Zelt und weiter erforderliche Einrichtungen.

Als Alternative für eine Gastronomie im Erdgeschoss ist auch die Einrichtung eines zentralen Vereinsraums für Proben, Zusammenkünfte oder ähnliches denkbar.

Neben der neuen Bebauung, von der Durchgangstraße abgewandt entsteht eine kleine Spielfläche. Die Abgrenzung zur vorhanden Bebauung erfolgt durch geschnittene Hecken.

Zur Lachenstraße sind zusätzliche Stellplätze vorgesehen. Die gesamte Fläche westlich der Konrad-Adenauer-Straße wird locker mit Bäumen überstellt.

Der Belag aus Betonpflaster der zentralen Platzfläche setzt sich in den Gehwegflächen beiderseits der Konrad-Adenauerstraße bis in die Talgangstraße und Mühlbachstraße fort.

An der Straße Am Pflug sind Sitzstufen zur Schmiecha vorgesehen und erweitern somit den neuen Platz- und Aufenthaltsbereich bis an den Wasserlauf, dienen aber auch gleichzeitig als ökologische Aufwertung.

Auch bei dieser Alternative erfolgt der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen beidseits der Konrad-Adenauer-Straße.

  Video 3 | Vorstellung der Variante 3 von Frau Sinz-Beerstecher

 

Perspektive 1 (Variante 3)

Perspektive 2 (Variante 3)

 


Diskussion / Fazit

Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte der Diskussionsrunde zusammengefasst:

  • Die Öffnung der Schmiecha mit einer Sitzstufenanlage wird als sehr positiv empfunden. Es soll geprüft werden, ob ein Rückbau der Ufermauer auch auf der anderen Straßenseite und im Bereich der Talgangstraße möglich ist.
  • Die vorhandenen Parkplätze sollen im Zuge der Umgestaltung nicht reduziert werden, da die Parkplatzsituation im Sanierungs- gebiet bereits angespannt ist.
  • Die Ansiedlung von Gastronomie, beispielsweise eines Cafés mit Außenterrasse, wird befürwortet und als großer Gewinn für die neue Ortsmitte bezeichnet.
  • Die zukünftige Ortsmitte soll ein generationenübergreifender Kommunikationsort werden, der mit einem Spiel- und Bewegungsangebot für alle ausgestattet ist. (z.B. Spielplatz, Kneippbecken und Seniorengeräte)
  • Durch die Umgestaltung soll der Tourismus in Truchtelfingen gestärkt werden. Mehr Informationstafeln, die über die vielseitigen Angebote rund um Albstadt hinweisen (Sehenswürdigkeiten, Albtrauf, Gaststätten etc.), sollen aufgestellt werden. Es wird angeregt, dass durch eine neue Bebauung Ferienwohnungen im Zentrum von Truchtelfingen entstehen könnten.
  • Generell wird die teilweise Bebauung befürwortet, allerdings im Bezug auf die Ansiedlung von Gastronomie und der Gewinnung von Räumen für die Jugend- und Vereinsarbeit. Die reine Wohnbebauung wird nicht gewünscht.

10 kurze Fragen über www.albstadtwillswissen.de

(anonym, ohne Angaben einer E-Mail-Adresse)

 


 

Weitere Videos

 

  Schmiechaöffnung, Parkplätze (Dauer ca. 1:50 min)

 

  Schmiechaöffnung (Dauer ca. 2:25 min)

 

  Container, Gebäude, Vereinsheim, Maibaum (Dauer ca. 2:10 min)

 

  Baumbestand auf der Ostseite (Dauer ca. 1:04 min)

 

  Festplatz, Bolzplatz, Infrastruktur (Dauer ca. 1:46 min)

 

  Festplatz (Dauer ca. 0:27 min)

 

  Thema Parken (Dauer ca. 1:46 min)

 

  Parkplätze (Dauer ca. 0:34 min)

 

  Als Truchtelfinger wunschlos glücklich?  (Dauer ca. 0:35 min)

 

  Ist Wohnen im neuen Gebäude möglich? (Dauer ca. 0:54 min)

 

  Wohnen eher nicht, Technologiewerkstättle (Dauer ca. 0:47 min)

 

  Bewegungsparcour, Kneippbecken (Dauer ca. 1:15 min)

 

  Laufgruppe (Dauer ca. 1:55 min)

 

  Variantenabfrage (Dauer ca. 1:55 min)

 

  Festzelt (Dauer ca. 0:33 min)

 

  Zusammenfassung und Dank von Herrn Erstem Bürgermeister Udo Hollauer (Dauer ca. 1:17 min)

 

  Zusammenfassung und Dank von Frau Sinz-Beerstecher (Dauer ca. 1:39 min)